Grenzen des Ichs

Springstone / Serpentin – 2016

slide_image 716
slide_image 717
slide_image_240
slide_image 758

Meine Intention bei dieser Skulptur war es, die reine figurale Darstellung nur anzudeuten. Sichtbar sind drei miteinander verbundene Teile: ein menschlicher Torso mit Rückenansicht vom Schulter- bis zum Lendenbereich und zwei unterschiedlich große Quader oder Blöcke, die vor dem Torso stehen. Diese Blöcke drücken sich in den vorderen Körper ein. Sie symbolisieren die Grenzen und Widerstände des menschlichen Seins.

Die Steinskulptur habe ich aus einem schwarzen Serpentin als Vollplastik gearbeitet. An den Schnittstellen „zur Außenwelt“, die rau sind und sich auch durch die leicht bräunlich-graue Oberfläche abheben, wurde der Ursprungstein nicht weiter bearbeitet. Der Stein hat sehr feine Strukturen und Linien, die durch das Nassschleifen und Polieren wunderschön zum Vorschein kommen. Die Skulptur ist 32 cm hoch, 23 kg schwer und freistehend gearbeitet.

Bilder der Entstehung
image_stack_img 734
image_stack_img 743
image_stack_img 746
image_stack_img 749